Umbau mit Tradition – Wohnhaus in der Innenstadt von Bad Oeynhausen
Oft sind Veränderungen nötig, um traditionelle Werte lebendig zu erhalten – seit 1896 ist in diesem Bad Oeynhausener Gebäude die Buchhandlung Scherer beheimatet, die neben schöner Literatur Fachbücher, Schreibwaren und Büromaterial anbietet. Nachdem das Gebäude mitsamt der Buchhandlung beide Weltkriege unbeschadet überstanden hatte, präsentierte sich das Haus seit 1955 im nüchternen Stil der Nachkriegszeit, bis vor einigen Jahren eine grundlegende Modernisierung nötig wurde.
Inhaberin BuchhandlungEin Haus und seine Geschichte. Seit über 111 Jahren werden hier Bücher verkauft.
Sowohl die Ladenfläche der alteingesessenen Buchhandlung als auch der Rest des Hauses wurden in diesem Zuge komplett saniert und wärmedämmtechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Dabei wurden alle Anforderungen an ein KFW-60-Haus eingehalten. Zum Beispiel wurde neben modernsten und hochwertigsten Fenstern und Schaufensteranlagen auch eine neue Gas-Brennwertheizungsanlage installiert.
Besonderen Komfort bietet der neue Personenaufzug als Ergänzung zum frisch renovierten Treppenhaus, der die Bewohner des ersten bis dritten Stockwerks bequem in ihre modern ausgestatteten und behindertengerecht geschnittenen Wohnungen bringt. Ebenfalls neu sind die Balkone. Durch sie öffnen sich die Wohnungen und mit ihnen der Blick ihrer Bewohner in Richtung der belebten Innenstadt von Bad Oeynhausen. Die Nähe zum Zentrum wird so auf angenehme Weise erlebbar.
BauherrMein persönlicher Beitrag zur Verschönerung und Belebung der Innenstadt.
Projektdaten
Bauort: Bad Oeynhausen
Bauzeit: 7 Monate
Fertigstellung: 2008
Bauweise: Bestand als Massivbauweise, mit aufgebrachtem Wärmedämmverbundsystem
Nutzung Wohn- und Geschäftshaus
Nutzfläche: 518 qm
Status: fertig gestellt
Leistungen
Konzeption und Planung
Durchführung
Objektbetreuung
Energieberatung
Brandschutz
Statik
Presse
Nach 111 Jahren kommt ein Neuer. Neue Westfälische, 10.7.2007
Ein Haus und seine Geschichte. Neue Westfälische, 10.7.2007