Transformation unter Denkmalschutz – Sanierung Fachwerkhaus in Bad Oeynhausen
Unweit des Kurparks von Bad Oeynhausen liegt dieses malerische Ensemble aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sein ursprünglicher Fachwerkteil wurde 1834 errichtet, inmitten eines wunderschönen Bauerngartens. Der Erweiterungsbau in massiver Bauweise folgte 1910.
Fast zweihundert Jahre später war das Gebäude zwar immer noch genauso schön gelegen, aber inzwischen stark sanierungsbedürftig. Deshalb wurde es 2013 mit Blick auf die zukünftige Nutzung kernsaniert.
Für die Deele und acht weitere Räume im Fachwerkteil sah das Konzept die Nutzung durch eine Naturheil- und Physiotherapie-Praxis vor. Dafür war zunächst eine Rundum-Restaurierung und -Sanierung nötig, bei der das Gebäude auch technisch und energetisch auf den neuesten Stand gebracht werden sollte – alles unter der Vorgabe, den Fachwerk-Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes zu bewahren. So wurden in Abstimmung mit der zuständigen Denkmalbehörde die defekten Bauteile ausgetauscht und die entsprechenden neuen Teile originalgetreu in den Baukörper eingefügt.
Im Inneren wurden zwei freistehende Kuben als Elemente der Praxisräume integriert, mit denen das Raumvolumen der Deele optimal ausgeschöpft werden konnte. Das Ergebnis ist ein moderner Raum, in dem sich Lampen von Louis Poulsen und Targetti und historisches Fachwerk in einem reizvollem Kontrast zu gestalterischer Eigenständigkeit verbinden.
BauherrDas Fachwerkhaus erstrahlt in neuem Glanz!
Im massiven Anbau, dem ehemaligen Bauernwohnhaus, entstand unabhängig von den Praxisräumen ein separat erschlossener Wohnbereich. Gemeinsam liegen sie heute wie vor fast einhundert Jahren umgeben von Grün in idyllischer Umgebung – eine Inselgruppe der Gesundheit und Erholung, des modernen Lebens und Wohnens inmitten des Kurorts Bad Oeynhausen.
MieterArbeiten und Leben in einem schmucken Fachwerkhaus.
Parallel zu dem Projekt entstanden zwei noble Mietbauten auf dem Glände des ehemaligen Bauernhofs. 2019 wurde außerdem nachträglich das Dachgeschoss für ein Atelierarbeiten ausgebaut - und ist seit 2020 der Bürositz für unser Planungs- und Architekturbüro Architekten Bökamp.
Projektdaten
Bauort: Bad Oeynhausen
Bauzeit: 12 Monate
Fertigstellung: 2014
Bauweise: Fachwerk Holz-Ständerwerk mit Mauerwerksausfachung verputzt und massiver Innenschale hintermauert, Massivbau mit Innendämmung
Nutzung: Wohn- und Geschäftshaus
Nutzfläche: 427 qm
Status: fertiggestellt
Leistungen
Projektentwicklung
Konzeption und Planung
Durchführung
Objektbetreuung
Energieberatung
Brandschutz
Statik
Anlagentechnik
Gasbrennwerttechnik
Solarthermieanlage (Heizung und Warmwasser)
Presse
Publikation im Buch Wohnen. Urban und gemeinschaftlich. Deutscher Architektur Verlag, 2016
Neues Clubhaus und alter Hof. Neue Westfälische, 28.6.’14
Vom Bungalow bis zur Clubhaus-Erweiterung. Westfalenblatt, 26.6.’14
Altem Fachwerk neues Leben eingehaucht. Westfalenblatt, 14.3.’14
Teil der Stadtgeschichte. Neue Westfälische, 21.6.’13
Der Mann und das alte Haus. Neue Westfälische, 24.5.’13
Außergewöhnlich Wohnen: Vom Bauernhof zum Wohnhaus mit Charakter. Neue Westfälische, 26.04.'19
Referenzprojekt im Produktkatalog der Dachkeramik Meyer Holsen GmbH