Neubau in Hanglage – Wohnhaus in Bad Oeynhausen

Einfahrtsbereich Grundstück
Einfahrtsbereich Grundstück
Staffelgeschoss mit Klinkerfassade und Flachdach
Staffelgeschoss mit Klinkerfassade und Flachdach
Eingangsbereich mit Lärchenverschalung
Eingangsbereich mit Lärchenverschalung
Hanglage mit Blick zum Wiehengebirge
Hanglage mit Blick zum Wiehengebirge
Hauptbaukörper mit Nebengebäuden
Hauptbaukörper mit Nebengebäuden
großzügiger Garten- und Terrassenbereich
großzügiger Garten- und Terrassenbereich
Luftbild des Hanggrundstückes und Ansicht Lichtkuppel
Luftbild des Hanggrundstückes und Ansicht Lichtkuppel
Finale Bauphase inkl. Anlage Außenbereich
Finale Bauphase inkl. Anlage Außenbereich

Familienwohnsitz, Arbeitsraum, modernes Schlösschen, Hingucker – dieses Gebäude ist alles, nur kein Haus, wie man es täglich sieht. Dieses Gebäude lädt zum Leben und Entdecken ein – ein Ort für persönliche Entfaltung.


Auf einem großzügigen Grundstück am Hang gelegen, erstrecken sich die Räumlichkeiten der versetzten und zurückspringenden Gebäudeteile über drei Ebenen, sodass das Untergeschoss von der Vorderseite aus ebenerdig begehbar – und befahrbar – ist. Das Erdgeschoss, zu hundert Prozent Wohnbereich, öffnet sich nach hinten zum großzügig gestalteten Garten- und Terrassenbereich, große Fensterflächen sorgen für freundliches Licht und schaffen attraktive Sichtbezüge zwischen drinnen und draußen. Auf dem Flachdach von Erd- und Untergeschoss erstreckt sich über drei Ebenen eine Dachterrasse mit herrlichem Ausblick bis zu den Höhenzügen des Wiehengebirges.

 

Gestalterisches Highlight ist die Lichtkuppel, die den 2-geschossigen Flur in ein freundliches, lichtdurchflutetes Raumgefüge verwandelt; außerdem der Kamin, der zwischen Wohn- und Flurbereich Wohlbefinden in alle Richtungen strahlt.

Der Architekt


Den krönenden Abschluss bildet das zurückgesetzte Staffelgeschoss, dessen Fassade mit Lärchen-Verschalung sich genauso wie die der Nebengebäude optisch interessant von der Klinkerfassade des Hauptbaukörpers abhebt. Auf ihm befindet sich auch die hauseigene Solaranlage, die anteilig die Warmwassererzeugung des Gebäudes unterstützt – Architektur zum Wohnen, zum Arbeiten und zum Leben.

 

Anlagentechnik

Gasbrennwerttechnik

Solarthermieanlage (Heizung und Warmwasser)

EIB-System (Vernetzung der gesamten Wohneinheit)

Presse

Blick hinter die Fassade, Westfalen-Blatt 22.06.2016

Geborgen wie in einem Nest, Neue Westfälische 24.06.2016