Black Beauty – Umgestaltung einer Ausstellungsfläche in Löhne

Neu gestalteter Eingangsbereich mit interaktivem Treppenpodest
Neu gestalteter Eingangsbereich mit interaktivem Treppenpodest
Eingangsbereich zur Küchenausstellung
Eingangsbereich zur Küchenausstellung
Großzügige Eingangshalle mit modernem Lichtkonzept
Großzügige Eingangshalle mit modernem Lichtkonzept
Interaktives Treppenpodest mit Sitzgelegenheiten
Interaktives Treppenpodest mit Sitzgelegenheiten
Eingangsbereich: Fußbodenbelag als geschliffener, versiegelter Estrich
Eingangsbereich: Fußbodenbelag als geschliffener, versiegelter Estrich
Eingangsbereich: Bildschirmanlage und Echtholzlamellen vor Außenfenstern
Eingangsbereich: Bildschirmanlage und Echtholzlamellen vor Außenfenstern
Empfangstresen aus gebürsteter Eiche
Empfangstresen aus gebürsteter Eiche
Verbindungselement Treppe zwischen EG und OG
Verbindungselement Treppe zwischen EG und OG
Großzügiges Treppenauge mit Multifunktions-Terminal
Großzügiges Treppenauge mit Multifunktions-Terminal
Ausstellungsbereich Küchenoberflächen
Ausstellungsbereich Küchenoberflächen
Aluminium Rasterdecke Schwarz mit Lichtschienen im Ausstellungsbereich
Aluminium Rasterdecke Schwarz mit Lichtschienen im Ausstellungsbereich
Fischgrät-Parkett als Bodenbelag
Fischgrät-Parkett als Bodenbelag
Empore Eingangsbereich 1.OG
Empore Eingangsbereich 1.OG
Lounge-Bereich im 1.OG
Lounge-Bereich im 1.OG
Ausstellungsbereich 1.OG
Ausstellungsbereich 1.OG

Im house4kitchen, einem Ausstellungsgebäude im westfälischen Löhne, präsentieren fünf Marken aus dem Premium-Segment, darunter die Schüller Möbelwerk KG aus Herrieden in Bayern, gemeinsam ihre Produkte rund um das Thema Küche.

 

Die Ausstellung ist Teil der sogenannten A30 Küchenmeile, laut eigener Aussage die größte Küchenfachmesse der Welt, die alljährlich im Rahmen der ostwestfälischen Möbelmesse M.O.W. stattfindet.

Für die M.O.W. 2018 war es die Aufgabe der Architekten Bökamp, die Repräsentationsfläche des Küchenherstellers Schüller komplett zu entkernen und zurückzubauen und im nächsten Schritt, die durch das Büro Gruschwitz entwickelte Planung an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, sowie den Umbau zu koordinieren und umzusetzen.


Zwischen Februar 2018 und Anfang September 2018 wurden dafür die bestehenden Leichtbauwände zurückgebaut, neue Trockenbauwände eingezogen, Bodenbeläge verlegt und ausgebaut und mit einem 6 x 6 Meter großen Deckendurchbruch der Einbau eines zweiten Treppenhauses vorbereitet. Auch die Eingangstreppe wurde neu gestaltet, eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage wurde installiert, sowie eine in Finnland produzierte Echtholzverschattungsanlage. Sämtliche Decken und Einbauten erhielten einen Anstrich mit schwarzem Lack, passend zum onyxschwarzen Strukturfichte-Dekor der atmosphärisch beleuchteten Küchen.


In Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber konnte das ambitionierte Projekt termingerecht umgesetzt werden und als der Gebäudereiniger das house4kitchen durch die Hintertür verließ, öffneten sich zeitgleich dessen Türen für die Besucher der M.O.W. und die Liebhaber zeitgemäßer Wohn- und Lebensräume.