Bäckerei für Fortgeschrittene – Neubau mit Drive-in-Schalter
Auf dem Südring in Bielefeld ist Architekten Bökamp schon lange kein Anfänger mehr – erst die Oldtimerhalle, dann das Fliesenfachgeschäft Logemann, jetzt die Bäckerei Pollmeier mit einem innovativen Konzept: Am „Back-Drive-Schalter“ können die Kunden ihre Brötchen nicht nur wie üblich an der Ladentheke kaufen, sondern auch bequem vom Auto aus – sind dann allerdings auch selbst schuld, wenn sie das Gebäude nicht von innen sehen:
Holz, Beton, Aluminium und Glas, harmonisch aufeinander abgestimmt, schaffen eine modern-rustikale Atmosphäre, in der man Lust hat, länger zu verweilen. Offen und gastfreundlich sind auch die großen Fensterelemente und die großzügige Terrasse mit ihren zusätzlich 60 Sitzplätzen neben den 80 Plätzen im Innenbereich der Bäckerei. Die abgehängte Akustikdecke, verschiedene Deckenhöhen, moderne Lüftungstechnik, kostenloses WLAN und nicht zuletzt eine Fußbodenheizung in Gastraum und WC unterstreichen den Wunsch der Gastgeber, den Aufenthalt für ihre Kunden rundum angenehm und freundlich zu gestalten. Dazu gehört auch der große Kinderspielplatz im umzäunten Außenbereich.
Bestechend innovatives Konzept mit unterschiedlichen Bespielungsmöglichkeiten der Flächen!
Bauherr
Das Gebäude ist eine Kombination aus Massivbauweise und einer Stahlkonstruktion mit Aluminium-Sandwich-Fassade auf einer Grundfläche von insgesamt 290 qm. Dem Bauherrn waren vor allem auch die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten der Geschäftsfläche wichtig: als Café, Bistro und Veranstaltungsfläche, ganz nach Wunsch und nach Bedarf.
Projektdaten
Bauort: Bielefeld
Bauzeit: 9 Monate
Fertigstellung: 2016
Bauweise: Stahlkonstruktion mit Alu-Sandwich-Fassade
Nutzung: Fachgeschäft, Café, Bistro und Veranstaltungsfläche
Nutzfläche: 290 qm
Status: fertig gestellt
Leistungen
Konzeption und Planung
Durchführung
Objektbetreuung
Brandschutz
Energieberatung
Statik
Gewährleistungsbegleitung
Presse
Brötchen vom Schalter, Westfalen Blatt 25.08.'2016
Ein bestechendes Gesamtkonzept, Neue Westfälische 25.08.'2016